Was Kunsttherapie wirklich ist
Bereits im frühen 20. Jahrhundert entstand Kunsttherapie aus Überschneidungen von Kunstpädagogik und Psychotherapie. Pionierinnen brachten kreative Prozesse in Kliniken, Reha, Schulen. Heute wird sie weltweit in Prävention, Behandlung und Nachsorge angewandt. Schreib uns, welche Entwicklung dich am meisten überrascht.
Was Kunsttherapie wirklich ist
Kunsttherapie nutzt Malen, Zeichnen, Collage und mehr, um innere Zustände auszudrücken, zu ordnen und zu transformieren. Kein künstlerisches Können nötig: Es geht um Prozess, nicht Perfektion. Abonniere, wenn dich diese Perspektive entlastet und inspiriert.
Was Kunsttherapie wirklich ist
Geeignet bei Stress, Angst, Trauer, Trauma, chronischer Krankheit, Erschöpfung – und für Menschen, die präventiv Resilienz stärken möchten. Auch Teams profitieren. Teile deine Ausgangsfrage in den Kommentaren, damit wir passende Impulse für dich kuratieren.
Was Kunsttherapie wirklich ist
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.